Bei größeren Gepäckstücken befrage dazu den Piloten. Er muss das Gewicht in seiner Weight & Balance Berechnung mit aufnehmen. Nicht nur das Gewicht entscheidet, sondern auch die Größe des Gepäckstücks. Je nach Flugmodell ist ein normaler kleiner Rucksack oder eine kleine Tasche aber kein Problem.
Du kannst zwischen 30, 60 und 90 Minuten wählen. Schau mal bei der Auswahl der Minuten, wie der Kreis auf der Karte sich verändert. So kannst Du schon sehen welche Sehenswürdigkeiten Ihr erreichen könnt oder ob das eigene Haus im Radius liegt. Möchtest Du länger fliegen? Rufe uns einfach an oder schicke uns eine Mail und wir schauen gern für Dich, ob wir Deinen Wunsch erfüllen können. Nichts ist unmöglich.
Wir lieben unsere kleinen Piloten! Wenn man bei der Frage nach dem Alter schon 3 Finger in die Luft halten kann, dann sollte das schon gut funktionieren. Ihr als Eltern solltet aber immer für das Wohl Eurer Kinder sorgen und immer selbst entscheiden, ob Ihr den Kleinen einen Flug zumutet. Der Großteil unserer Piloten sind selbst Vater oder Mutter – fragt sie einfach. Und selbstverständlich ist vom Alter nach oben hin alles offen.
Ob Knirps oder Riese, egal – wir bekommen Euch sicher in das Flugzeug.
Das ist eigentlich „fast“ egal. Die Entscheidung, ob der Rundflug stattfindet, trifft für Dich der Pilot anhand seines Flugzeug-Bordbuches. Jedes Flugzeug hat ein maximales Abfluggewicht. Das ist von Modell zu Model der Flugzeuge oder Hubschrauber sehr unterschiedlich. In Deiner Buchung musst Du ja das Gewicht aller Passagiere und Deines Gepäcks angeben.
Vor jedem Flug wird das Gesamtgewicht bei der sogenannten Weight & Balance Berechnung ermittelt. Das vorgeschriebene Höchstgewicht darf dabei nicht überschritten werden, sonst hebt Ihr einfach nicht ab. Aber dafür habt ihr dann die Start- und Landebahn von Anfang bis Ende gesehen: auch schön. Der Pilot ist jederzeit berechtigt, bei unwahren Angaben zum Gewicht den Flug abzusagen.
Ihr solltet schon fit sein: Keine Herz- und Kreislaufprobleme haben und selbstständig ein- und aussteigen können. Bei Höhenangst empfehlen wir doch eher eine Partie Schach.
Das ist auch sehr individuell. So hat ein Ultraleichtflugzeug nur zwei Plätze, eine Cessna 172 birgt vier Sitze. Im Helikopter könnte man bis zu sechs Sitzgelegenheiten finden. Am Anfang der Buchung gebt Ihr die Personenzahl ein. Anhand dessen zeigen wir Euch natürlich nur die passenden Angebote.
Es kann sehr laut werden. Das Headset eines Piloten dient zum einen für den Funkverkehr und zum anderen auch als Gehörschutz. Deshalb bekommt natürlich jeder Passagier auch einen Gehörschutz vom Piloten für die Dauer des Fluges zur Verfügung gestellt.
Im Winter eignet sich eine dicke Jacke – im Sommer ein T-Shirt. Naja, so pauschal kann man das nun nicht sagen. „Den Wetterverhältnissen angepasst“ würde es vielleicht besser beschreiben. Eher sportlich und legere. 98% aller Maschinen habe eine Heizung, aber nur 2% eine Klimaanlage.
An Bord von Kleinflugzeugen und Hubschraubern gibt es keine WCs. Erfahrungsgemäß gibt es an jedem Flugplatz eine Toilette. Frage den Piloten, er wird Dir dazu gern helfen.
Der erste Anhaltspunkt sollte der Flugplatz sein, von dem Du – laut Deiner Buchung – abfliegen möchtest. Bei kleineren Flugplätzen ist das relativ einfach, Ihr werdet Euch finden. Bei größeren Flugplätzen ist das schon etwas schwieriger. In diesem Fall schaue bitte in Deine Buchungsbestätigung, dort hat der Pilot für Dich einen Treffpunkt hinterlegt. Oder rufe ihn einfach an.
Nach der erfolgreichen Buchung erhältst Du alle uns zur Verfügung gestellten Kontaktmöglichkeiten zum Piloten. Dies ist in der Regel die Telefonnummer und die Mail-Adresse. Hier kannst Du alles Wichtige besprechen. Steckst Du im Stau fest, ruf einfach den Piloten an. Auch der Pilot erhält Deine Rufnummer und Deine Mail-Adresse. Sollte das Wetter einmal plötzlich schlechter werden, so würde er mit Dir gemeinsam einen Alternativtermin finden.
Bedenke aber, so ein Pilot braucht auch seinen Schlaf. Rufe ihn nicht um 3.00 Uhr nachts aus der Bar an und sag ihm, dass Du Dich sehr auf den Flug freust.
Dies erkennst Du ganz einfach im Pilotenprofil. Wir unterscheiden dort zwischen „P“ (Privatpilot) oder „G“ (gewerblicher Anbieter)
Direkt am Flugplatz stehen normalerweise ausreichend Stellplätze zur Verfügung. Bei kleineren Flugplätzen ist üblicherweise das Parken kostenlos, wohingegen es z.B. am BER nach Minuten abgerechnet wird.
Selbstverständlich, alle sind herzlich willkommen. Oft haben die Flugplätze auch ein kleines Restaurant auf dem Platz. Bitte aber darauf achten, dass niemand ohne die Erlaubnis des Piloten das Flugfeld betritt. Hier haben Flugzeuge Vorfahrt.
Wenn Du Dich traust? Frag doch einfach mal den Piloten, ob Du mal das Steuerhorn halten und selber das Flugzeug fliegen darfst. Die meisten Flugzeuge haben auch auf dem Co-Piloten Sitz eine vollständig funktionierende Steuerung. Vielleicht möchtest Du auch gleich mit einer Pilotenausbildung beginnen. Der erfahrene Boeing Pilot hat sicherlich auch mal auf einem Kleinflugzeug angefangen.
Grundsätzlich spricht erst einmal nichts dagegen. Die Entscheidung dazu trifft aber ausschließlich der Pilot. Wir machen ihm dort keine Vorgaben. Der Pilot muss nämlich die Möglichkeit eines Überfluges vorher prüfen, ob es aus luftfahrtrechtlicher Sicht auch erlaubt ist. So dürfen z.B. Militärübungsplätze, Atomkraftwerke und Flughäfen nur mit Freigabe überflogen werden. Auch müssen die tagesaktuellen NOTAM (Notice to Airman) gecheckt werden.
Aber frag doch einfach Deinen Piloten! Er wird Dich dabei sehr gern beraten. Wir empfehlen aber, nicht direkt vor Abflug Deine Wünsche zu äußern. Die Zeit zur Prüfung ist dann einfach zu kurz.
Ihr könnt mit Kreditkarte, PayPal, Giropay, Klarna oder auch per Überweisung bezahlen. Es wird leider keine direkte Barzahlung beim Piloten akzeptiert.
Erst mit Bestätigung der Buchung durch den Piloten buchen wir Dein Geld ab. Dies bleibt bei uns verwahrt. Zur Sicherheit wird das Geld erst dann an den Piloten ausgezahlt, wenn der Flug auch wirklich stattgefunden hat und der Pilot den Code auf dem Gutschein in seinem Member-Bereich von Rundflug.de eingegeben hat. Somit können wir Dir garantieren, dass Du Dein Geld auch bei einer Stornierung vollständig zurück erhältst.
Alle Deine Daten sind sicher bei uns aufgehoben. Wir arbeiten mit den aktuell modernsten Soft- und Hardware-Komponenten. Durch unser sicheres Passwortsystem ist der Zugriff von außen unmöglich. Des Weiteren betreiben wir eigene Server in Deutschland. Sämtliche Daten werden sekündlich gespiegelt. Sollte doch etwas schiefgehen, sind Deine Daten selbstverständlich vollständig geschützt.
Leider nein. Da wir selber die Flüge nicht durchführen, sondern nur Vermittler von Rundflügen sind, können wir dafür keine Garantie übernehmen, wie bei einer großen Airline. Manchmal spielt einfach das Wetter nicht mit oder der Pilot kann plötzlich aus persönlichen Gründen nicht fliegen. Darauf haben wir leider kein Einfluss. Aber was wir Dir versprechen können: Wir finden mit Sicherheit – gemeinsam mit dem Piloten – ein passende Alternative. Selbstverständlich bekommst Du Dein Geld ohne Abzug von Kosten voll erstattet, wenn wir keine für Dich zufriedenstellende Lösung finden.
Hier haben wir mehrere Möglichkeiten für Dich. Die schnellste und beste Variante ist*,* direkt bei Deinem Piloten abzusagen. Ob Du anrufst, eine SMS schickst, ist gern Dir überlassen. Selbstverständlich kannst Du dies auch bei uns tun, wir informieren den Piloten für Dich. Wenn Du lieber Mails schreibst, funktioniert auch das. Je nach Kommunikationsweg bekommst Du schnellstmöglich eine Bestätigung vom Piloten oder von Rundflug.de. Bitte denke daran, dass Du Dein Geld nur dann zurückerhältst, wenn Du Dich 24 Stunden – bei kommerziellen Anbietern 48 Stunden – vor Deinem gebuchten Flug bei Rundflug.de (http://rundflug.de/) meldest.
Bitte sage Deine Flug 24 Stunden – bei gewerblichen Anbietern 48 Stunden – vorher ab. Du kannst dabei gern ein Ersatztermin vereinbaren oder erhältst vollständig, ohne Abzug von Gebühren, Dein Geld zurück.
Nach kurzer Prüfung durch unsere Mitarbeiter wird der Rückzahlungsbetrag auf dem Zahlungsweg zurück überweisen, den Du bei der Buchung gewählt hast. Normalerweise sollte das nicht länger als 3 Tage dauern.
Hier hat sich das – wie auch in anderen Bereichen praktizierte „akademische Viertel“ gut etabliert. Sollten sich der Pilot 15 Minuten nach dem gebuchten Abflugzeitpunkt bei Dir nicht melden, ist der Flug für Dich unverschuldet und kosten-neutral storniert.
Es gibt Wert-Gutscheine und Flug-Gutscheine. Der Wert-Gutschein ist ein Zahlungsmittel, wie eine Gutschrift. Du kannst ihn individuell und – je nach Guthabenhöhe – für mehrere Flüge einsetzen. Der Flug-Gutschein ist Dein Flugticket. Wir schicken Dir das Ticket direkt nach der Buchung per Mail zu. Bei der Buchung kannst Du auch den Postweg für Dein Ticket wählen. So oder so: Dein Flug-Gutschein gilt immer für den gebuchten Flug und die bei der Buchung angegebene Person.
Der Flug-Gutschein besteht immer aus 2 Teilen: Ein Teil ist für Dich, der andere für den Piloten. Den Flug-Gutschein mit Deinem persönlichen Code erhältst aber nur Du, das ist Dein Flugticket für den Flug. Auf Deinem Teil des Flug-Gutscheins stehen alle relevanten Daten. Dazu gehört zum Beispiel, wo Du sein musst, wann Dein Flug beginnt und der Name des Piloten. Wir schicken Dir das Flugticket standardmäßig per Mail. Du kannst aber vor der Buchungsbestätigung wählen, ob Du den Flug-Gutschein mit der Post gesendet haben möchtest oder sogar als kleine Geschenkbox.
Du kannst Wert-Gutscheine im Wert von 70 EUR, 130 EUR oder 200 EUR kaufen. Jeder Wert-Gutschein enthält einen individuellen Code, den man kurz vor dem Abschluss der Buchung eingeben kann. Der Endpreis wird um den Wert des Gutscheins reduziert. Prüfe erst, dass die Gutscheinsumme vom Gesamtwert abgezogen wurde. Dann kannst Du die Buchung final abschließen.
Der Gutschein hat eine Gültigkeitsdauer von drei Jahren. Du kannst den Gutschein natürlich jederzeit verlängern. Schicke uns dazu bitte einfach eine Mail, einen Brief oder ein Fax mit dem Betreff „Gutschein“. Du erhältst dazu selbstverständlich eine schriftliche Bestätigung.
Nein, den Wert-Gutschein kannst Du sehr individuell einsetzen und sogar mehrmals nutzen. Wenn Du nach der Buchung immer noch ein Guthaben hast, wird dies unter Deinem individuellen Code – den Du von uns erhalten hast – bei uns gespeichert. Bei der nächsten Buchung steht Dir dann Dein restliches Guthaben für Deinen nächsten Rundflug zur Verfügung. Restguthaben werden aber nicht ausgezahlt.
Nein. Der Flug-Gutschein wird für Dich während der Buchung personalisiert. Er funktioniert wie ein Flugticket. Aber selbstverständlich kannst Du ihn verschenken. Bitte denke bei der Buchung daran, dass Du die Kontaktdaten des „Beschenkten“ einträgst. Das ist nämlich der Kommunikationsweg zwischen dem Piloten und dem Passagier. Anders ist das bei einem Wert-Gutschein. Da dieser an keinen bestimmten Flug gebunden ist, sondern nur bei der Buchung für die Gutschrift genutzt wird.
Ja, der Flug-Gutschein ist nur für einen bestimmten Flug personalisiert, den Du Dir bei der Buchung ausgesucht hast. Er funktioniert wie ein Flugticket.
Nein. Du kannst Ihn für jede Buchung eines Fluges auf unserem Flugportal Rundflug.de nutzen. Gib den Code einfach bei der Bestellung – in dem dafür vorgesehenen Feld – ein und der Betrag wird von Deinem Buchungspreis automatisch abgezogen. Guthaben werden bei uns unter dem Wert-Gutscheincode gespeichert. Der Restbetrag steht Dir bei der nächsten Buchung automatisch zur Verfügung.
Das kommt darauf an, für welchen Weg Du Dich bei der Buchung entschieden hast. Standardmäßig wird der Flug- oder Wert-Gutschein per Mail verschickt und ist sofort einsatzbereit in Deinem Mailfach. Nur noch ausdrucken, fertig. Hast Du Dich für den Versand mit der Post entschieden, dauert es etwa zwei Tage, abhängig von der Postzustellung. Bei einer Geschenkbox rechne mit ungefähr drei bis vier Tagen.
Nur einen. Da erst am Ende der Buchung der Code eingegeben wird, reduziert sich dort automatisch der Endpreis, egal ob für einen oder vier Passagiere gebucht wurde.
Nein, das geht leider nicht.
Dafür gibt es kurz vor Abschluss der Buchung ein Freifeld mit der Bezeichnung „Wert-Gutschein“. Da trägst Du den Code ein, klickst auf „Aktivieren“ und der Flugpreis wird automatisch um den Wert des Gutscheins reduziert.
Gehen wir einmal optimistisch an die Frage heran: Im Regelfall findet der Flug statt. Sollte es doch mal aufgrund höherer Gewalt dazu kommen, dass Ihr an einem bestimmten Termin nicht abheben könnt, gibt es dafür eine gute Lösung: Du kannst mit Deinem Piloten einfach selbstständig einen Ersatztermin finden. Das ist ganz easy. Oder, wenn das alles nicht klappt, erhältst Du natürlich Dein Geld vollständig zurück, selbstverständlich ohne Abzug.
Das ist gar kein Problem, rufe uns an oder schicke uns eine E-Mail mit Deinem Anliegen. Wir stellen Dir kurz eine Frage zur Authentifizierung. Diese bezieht sich auf die Angaben, die Du bei der Buchung gemacht hast. So stellen wir sicher, dass Du es auch bist. Aber keine Angst, jeder Code ist nur mit Deiner gemachten Buchung kompatibel, nicht duplizierbar und fälschungssicher. Sage uns, auf welchem Weg wir Dir Deinen Gutschein zusenden sollen, via Mail oder Post. Eine telefonische Übermittlung ist leider nicht möglich.