Da gibt es keine Einschränkungen, solange luftfahrtrechtliche Dinge nicht dagegen sprechen. Und naja, ein zweiter Sitz sollte dann doch schon vorhanden sein.
Wir brauchen von Dir:
Medical heißt anders ausgedrückt „Fliegerärztliche Tauglichkeitsuntersuchung“. Ohne diese darf der Pilot nicht fliegen und bei uns auch keine Rundflüge anbieten. Einen ganz genauen Überblick findest Du hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Flieger%C3%A4rztliche_Tauglichkeitsuntersuchung
Aber Selbstverständlich. Mit einer Privatpilotenlizenz (PPL) darfst du bis zu fünf Passagiere mitnehmen und die Kostenteilung für Privatpiloten in Anspruch nehmen. Voraussetzung: Du schlägst keinen Gewinn aus dem Rundflug. Dafür benötigst du nicht nur eine Gewerbeerlaubnis, sondern auch eine kostspielige Berufspilotenlizenz (CPL). Als Sportpilot mit Lizenz (SPL) kannst du Gewinne mit deinen Rundflügen erzielen – die zugelassenen Maschinen erlauben jedoch nur einen Passagier neben dir.
Nichts! Keine versteckten Kosten, keine Mindestlaufzeit. Deine Rundflugangebote als Pilot kannst Du selbstverständlich kostenfrei auf unserer Homepage einstellen: So oft und so viele Du willst. Ob als Frühaufsteher oder Nachteule … wir haben 24 Stunden für Dich „geöffnet“. Du erhältst den vollen Anteil Deiner Flugkosten. Nur der Kunde zahlt an Rundflug.de eine Vermittlungsprovision.
Klicke auf „Passwort vergessen“. Und warte auf unsere Mail. Darin steht detailliert, was Du machen musst.
Melde Dich in Deinem Member-Bereich an und navigiere zu deinem Profil > Dokumente. Alles Weitere ist ganz einfach. Deine Dokumente werden ausschließlich auf unseren eigenen deutschen Servern gespeichert, geschützt vor fremdem Zugriff.
Grundsätzlich sind alle Bildformate (jpg, png oder gif) möglich, die von einer normalen Software angezeigt werden können (Mac/ Vorschau oder Windows/ Fotos). Gern kannst Du uns Deine Dokumente als PDF, Excel oder auch im Word-Format senden.
Hier gibt es keine Beschränkungen für Dich. Aufwändiges „reduzieren“ musst Du nicht extra durchführen. Wie groß Deine Datei ist, spielt keine Rolle. Wir machen das für Dich. Bedenke aber: Je größer Deine Datei ist, desto länger dauert der Upload.
Alle Deine Daten sind sicher bei uns aufgehoben. Wir arbeiten mit den aktuellsten modernen Soft- und Hardwarekomponenten. Durch unser sicheres Passwortsystem ist der Zugriff von außen unmöglich. Des Weiteren betreiben wir eigene Server in Deutschland. Sämtliche Daten werden sekündlich gespiegelt. Es ist sehr unwahrscheinlich: Aber sollte etwas schiefgehen, bleiben Deine Daten durch die Sicherungskopien selbstverständlich vollständig erhalten.
Wir empfehlen:
Alternativ: Von der eigenen Haftpflicht- über die Passagierhaftpflichtversicherung bis zur Kasko gibt es je nach Flugzeugtyp und Anbieterart viele verschiedene Versicherungen, die für Dich in Frage kommen können. Informiere Dich deshalb am Besten vorher bei einem Versicherer Deines Vertrauens.
Die Kunden stellen uns bei der Buchung ihre Kontaktdaten wie E-Mail-Adresse und Telefonnummer zur Verfügung. Sobald die Buchung erfolgreich getätigt wurde, erhältst Du diese Daten. Darüber kannst Du alles Wichtige besprechen. Steckst Du im Stau fest, ruf einfach den Kunden an. Auch der Kunde erhält Deine Rufnummer und Deine Mail-Adresse. Sollte doch das Wetter plötzlich schlechter werden, kannst Du mit ihm gemeinsam einen Alternativtermin finden. Bedenke aber: Der Kunde braucht auch seinen Schlaf. Rufe ihn nicht um 3.00 Uhr nachts aus der Flughafen-Bar an und sag ihm, dass Du Dich sehr auf den Flug mit ihm freust.
Bei säumigen Kunden hat sich das – wie auch in anderen Bereichen praktizierte „akademische Viertel“ eingebürgert. Sollte sich der Kunde 15 Minuten nach dem geplanten Abflugzeitpunkt noch nicht bei Dir gemeldet haben, wird der Flug für Dich unverschuldet und kostenneutral storniert.
Neben der vorgeschriebenen Ausstattung, die Du als Pilot mitführen musst, empfehlen wir Dir für Deine Passagier folgende Dinge mitzunehmen: Hörschutz für alle Insassen, dies kann – wenn kein Sprechfunk gewünscht ist auch handelsübliche Ohrenstöpsel sein. Denk aber bitte unbedingt auch an unterschiedliche Größen für unsere ganz kleinen Passagiere. Du solltest vorbereitet sein, wenn einem Gast übel wird, ob das jetzt ein Papier – oder Plastiktüte ist, kannst Du frei entschieden. Da Du ja auch ein Gentleman bzw. eine Frau von Welt bist, pack doch einen Regenschirm mit ein. Eine kleine Flasche Wasser mitzunehmen, ist auch empfehlenswert.
Bei der Buchung eines Fluges muss der Kunde vor dem Abschluss der Zahlung sein Gewicht, das seiner Mitflieger und des Gepäcks angeben. Bei der Buchungsanfrage – die wir Dir per E-Mail schicken – erhältst Du eine detaillierte Übersicht. Somit kannst Du Deine Weight & Balance Berechnung schon vorbereiten und eventuell schwere Passagiere nach Deinem Flughandbuch und Ermittlung des Schwerpunktes in der Maschine für eine ausgewogenen Balance platzieren. Wenn die Angaben nicht eindeutig sind, frage gern beim Kunden noch einmal nach.
Flieg Dein Flugzeug! Lass Dich nicht durch so etwas ablenken, bleibe ruhig und besonnen. Wenn Du eine gewisse Gelassenheit ausstrahlst, vertrauen Dir auch Deine Gäste. Du bist der Chef und sorgst für Sicherheit! Zeige dem Gast die Tüten hinter dem Co-Pilotensitz. Eine kleine Flasche Wasser wird Dir sehr gern abgenommen werden. Viele unserer Gäste sind noch nie in einem Kleinflugzeug geflogen. Vielleicht sind sie überhaupt noch nicht geflogen. Versuche, je nach den Umständen, langsamer zu fliegen. Vermeide starken Kurvenflug, öffne – je nach Modell – ein Fenster. Versuche, auf dem kürzesten, legalen Weg zum Flugplatz zurück zu kommen. Lasse Dich aber auch nicht dazu verleiten eventuell die Platzrunde abzukürzen.
Grundsätzlich solltest Du Dich an die vom Kunden gebuchte Flugzeit halten und Deine Route danach berechnen. Jedoch gerade in der Fliegerei sind Zeitverschiebungen nicht ganz unüblich. Sei es beim Einflug in die Platzrunde, bei verspäteter Landefreigabe oder sogar bei einem kurzzeitigen Landeverbot: Dann ist die Flugzeit nicht einzuhalten. Eine nachträgliche Berechnung ist leider nicht möglich, da der Kunde vorab bezahlt hat.
Die Auszahlung Deines Anteils haben wir sehr einfach für Dich gestaltet. Logge Dich bitte in Deinen Member-Bereich von Rundflug.de ein. Suche die betreffende Buchung. Dahinter befindet sich ein freies Eingabefeld für den individuellen Code, den Du vom Fluggast-Gutschein erhalten hast. Klicke auf „Aktivieren“. Danach geht alles automatisch. Nach kurzer Prüfung durch unsere Mitarbeiter wird der Betrag schnellstmöglich auf Deinem gewünschten Zahlungsweg überwiesen. Dies sollte im Normalfall nicht länger als drei Tage dauern.
Logge Dich in Deinem Member-Bereich von Rundflug.de ein und klicke auf Zahlung. Dort kannst Du Deine gewünschte Zahlungsweise verändern. Sollte dies in einem laufenden Auszahlungsprozess einer Buchung geschehen, kann es hier noch passieren, dass wir den ursprünglich von Dir gewählten Zahlungsweg nutzen.
In Deiner E-Mail zur Buchungsanfrage stehen Dir zwei Buttons zur Auswahl: „Annehmen“ (grün) oder „Ablehnen“ (rot). Solltest Du auf die Buchungsanfrage nicht innerhalb von 48 Stunden reagieren, wird diese automatisch abgelehnt.
Privatpiloten können bis zu fünf weitere Personen mitführen und gemeinsam mit ihnen bestimmte Kosten teilen. Dies ist ganz klar in der EU-Verordnung Nr. 965/2012 geregelt. Das bedeutet:
Bei gecharterten Flugzeugen:
Bei einem eignen Flugzeug:
Beachte: Versicherungskosten und Wartungsgebühren für das Flugzeug sind darin nicht enthalten.
Für Deine Berechnung haben wir Dir ein einfaches und schnelles Tool zur Verfügung gestellt. Trage dort bitte Deine Gesamtkosten und die Anzahl der Passagier (wichtig: inklusive Pilot) ein und als Ergebnis siehst Du den Anteil, der Dir ohne Abzug von Rundflug.de überwiesen wird.
Der Flug-Gutschein besteht immer aus zwei Teilen. Ein Teil ist für Dich und der andere für den Kunden. Bei der Buchung erhält vorerst nur der Kunde den Gutschein. Deinen Teil bringt er am Tag des Fluges mit. Das ist seine Eintrittskarte in Dein Flugzeug /Deinen Hubschrauber. Lass Dir bitte vor dem Flug Deinen Teil des Gutscheins aushändigen. Auf diesem ist ein individueller Code aufgedruckt. Diesen Schlüssel benötigst Du später für die Aktivierung der Auszahlung in Deinem Member-Bereich.
Jeder Pilot, der sich das erste Mal auf unserem Rundflugportal anmeldet, erhält automatisch den Anthrazit Status. Jetzt beginnt WEBiDENT® mit der Prüfung Deiner Angaben und hochgeladenen Dokumente. Stimmen Rufnummer, Ablaufdatum des Medicals etc.? Vielleicht gibt es noch Rückfragen. Normalerweise dauert die Prüfung – wenn alle Unterlagen vollständig und richtig eingereicht wurden – maximal ein bis zwei Tage. Sobald die Prüfung positiv abgeschlossen ist, erhältst Du automatisch den Bronze Status. Du hast es geschafft. Herzlich Willkommen auf Rundflug.de. Jetzt kannst Du loslegen, Flüge erstellen und die ersten Fluganfragen erhalten.
Sobald WEBiDENT® Deine Dokumente (Fluglizenz, Medical, Telefonnummer und Mailadresse) vollständig geprüft hat und diese ok sind, erhältst Du automatisch den Bronze Status. Mit dem Bronze Status kannst Du loslegen. Deine Flüge und Deine Pilotenprofil werden online gestellt und ab sofort erhältst Du Fluganfragen von Deiner Mitflugzentrale rundflug.de. Des Weiteren ist es auch ein Zeichen des Vertrauens. Unsere Kunden können sehen, dass Sie es mit einem waschechten Piloten zu tun haben.
Den Silberstatus erhältst Du nach 5 erfolgreich abgeschlossenen und verbuchten Flügen. Wenn alle Kunden mit Dir zufrieden waren, darfst Du stolz Deinen silbernen Stern tragen.
Du hast es geschafft: Mit 10 erfolgreichen Flügen gehörst Du zu den besten Piloten auf unserer Plattform. Das möchten wir mit einem goldenen Stern honorieren. Außerdem werden Dich mehr Anfragen erreichen, den ein Goldstatus schafft auch Vertrauen bei den Kunden.